Straußweg 21 53332 Bornheim - Merten, Telefonnummer: 02227 - 4676
alle 14 Tage donnerstags ab 21:04 Uhr
Otto Ganser im Film " Vorgestellt & Nachgefragt" | REGIONAL.report
Andreas Knedlik interviewt Otto Ganser als Zeitzeuge der Radiogeschichte
Unsere Sendungen
Hier klicken um zum Webradio von Radio Bonn/ Rhein-Sieg zu kommenAm Donnerstag, den 04. Dezember um 21:04 Uhr
Im Radio: 50 Jahre Landschaftsschutzverein Vorgebirge
Der „Landschaftsschutzverein Vorgebirge" wird bei uns vorgestellt - der Anlass ist sein 50jähriges Bestehen. Der LSV zeichnet sich durch seinen jahrzehntelangen Einsatz für Natur und Umwelt im Vorgebirge aus - von den Anfängen mit Quarzsandabbau und Mülldeponien bis zu den aktuellen Themengebieten wie die Windkraft auf der sensiblen Villehochfläche und die sog. Rheinspange. Dazu sind vom LSV im Studio der Vorsitzende Dr. Michael Pacyna, der stellvertr. Vorsitzende Norbert Brauner und die beiden Beisitzer Dirk Lindemann und Martin Koch im Gespräch mit Otto Ganser, dem Moderator der Sendung.
Das Programm wird am Donnerstag, 4. Dezember, von 21.04 bis 22.00 Uhr ausgestrahlt. Wie immer ist das Bürgerradio Studio Merten mit dem Vorgebirgsmagazin über Radio Bonn/Rhein-Sieg auf UKW 97,8 und 104,2 sowie auf weiteren Frequenzen zu hören.Moderator der Sendung ist: Otto Ganser ( Studioleiter )
Durch die Sendung führt: Hanne Gregory
Foto: v. l.: Dirk Lindemann, Norbert Brauner, Martin Koch und Dr. Michael Pacyna
Am Donnerstag, den 18. Dezember um 21:04 Uhr
Radiothema: Ehrenamtspreis der Stadt Bornheim
Am 1. Adventssonntag findet die feierliche Verleihung des Ehrenamtspreises der Stadt Bornheim im Bornheimer AVH-Gymnasium statt. Drei Preisträger werden auserkoren, um diesen stellvertretend für viele andere Ehrenamtler mit einer Medaille und einem Geldpreis entgegen zu nehmen.
Im Studio sind dazu Sabine Hübel, die Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Bornheim und die diesjährigen Preisträger im Gespräch mit Dietmar Ballner, dem Moderator der Sendung.
Das Programm wird am Donnerstag, 18. Dezember, von 21.04 bis 22.00 Uhr ausgestrahlt. Wie immer ist das Bürgerradio Studio Merten mit dem Vorgebirgsmagazin über Radio Bonn/Rhein-Sieg auf UKW 97,8 und 104,2 sowie auf weiteren Frequenzen zu hören.
Foto folgt noch und auch weitere Infos!
Moderator der Sendung ist: Dietmar Ballner
Durch die Sendung führt: René Klammer
Am Donnerstag, den 01. Januar um 20:04 Uhr
Radiothema: Frühere Bräuche an Neujahr im Vorgebirge
Welche Bräuche und Grußformeln im Vorgebirge zum Jahreswechsel und an Neujahr früher üblich waren und was bis heute geblieben ist, das ordnet der Dersdorfer Heimatforscher Dr. Horst Bursch im Studio Merten ein.
Hatte der Feiertag Neujahr früher eine weit höhere Bedeutung als heute? Wurde das früher richtig gefeiert oder ganz anders begangen?
Hatte der christliche Glauben einen großen Einfluss?
All dies sind Fragen, die von Dr. Bursch historisch belegt erzählt, aber auch auf seine unterhaltsame Art teils im Vorgebirgsplatt präsentiert werden.
Er ist an diesem Neujahrsabend im
Gespräch mit Otto Ganser, dem Moderator der Sendung,
Das Programm wird Neujahr, am Donnerstag, 1. Januar 2026, wegen des Feiertages von 20.04 bis 21.00 Uhr ausgestrahlt. Wie immer ist das Bürgerradio Studio Merten mit dem Vorgebirgsmagazin über Radio Bonn/Rhein-Sieg auf UKW 97,8 und 104,2 zu hören.
Moderator der Sendung ist: Otto Ganser ( Studioleiter )
Durch die Sendung führt: Claudia Merkle
Foto: v. l.: Otto Ganser und Dr. Horst Bursch


