Das neue Programm der Volkshochschule Bornheim/Alfter für Herbst/Winter. - - Über 300 Kurse, Vorträge, Bildungsurlaube und Exkursionen werden angeboten. Aktuell ist die E-Patientenakte ein Thema, aber auch Infos für Katastrophenfälle und Blackouts. Das eigene Haus energetisch sanieren, mit Photovoltaik und Wärmepumpen die Energiewende gestalten oder zu mehr Nachhaltigkeit beitragen können. Ganz neu sind in dem Themenbereich Besuche bei Familien, die in ihrem Haus bereits erneuerbare Energien einsetzen. Wie die Mobilitätswende gelingen kann und welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Gesundheit hat, sind weitere aktuelle Fragestellungen und viele weitere Themenbereiche sind im Programmheft zu finden.
Die Leiterin der VHS Annemarie Schwartmanns und die stellv. Leiterin Rita Attanasio informieren über die vielfältigen Angebote im Gespräch mit Otto Ganser. (28.08.2025)
Diesmal ist die Beueler Autorin Karin Büchel mit ihrem neuesten Buch zu Gast. Neben Kurzgeschichten schreibt sie seit einigen Jahren auch Kriminalromane, die verstärkt im Rheinland spielen. Dabei sind ihr stets der regionale Bezug und ein Quäntchen Humor wichtig. Aber im letzten Jahr ist von ihr ein bewegender Briefroman unter dem Titel „Lieber Onkel Joe“ im Roland Reischl-Verlag erschienen. Die Autorin ist dazu im Gespräch mit Otto Ganser. (14.08.2925)
Bei uns sind die Autoren René Klammer aus Roisdorf und David Jacobs aus Bad Honnef zu Gast. René Klammer hat sich einen Namen mit verschiedenen Büchern und auch Hörspielen gemacht. Sein letzter Roman mit dem Titel „Sonja war hier“, der im Vorgebirge spielt, soll u.a. ein Thema sein. David Jacobs ist Vorsitzender des Vereins „Literatur im Siebengebirge“ und berichtet über die dortigen Aktivitäten. Auch er hat diverse Veröffentlichungen getätigt und erzählt von den Lesungen, die beide Autoren gemeinsam gestalten mit einem ungewöhnlichen Format, dem sog. „Literarischen Pingpong“.
Otto Ganser ist im Gespräch mit den Literaten. (31.07.2025)
Genossenschaften aus der Region im Radio - - Anlass ist auch, dass die Vereinten Nationen 2025 zum Jahr der Genossenschaften erklärt haben.
Ein Beispiel bei uns ist auch die „Bürgerenergie Rhein-Voreifel“, die sich als Mitmach-Genossenschaft versteht. Dazu sind im Studio das Aufsichtsratsmitglied Walter Klemmer und vom Vorstand Robert Hucho im Gespräch mit Otto Ganser. (17.07.2025)
Wir stellen den Bad Godesberger Buchautor Harald Gesterkamp mit einem besonderen Werk vor. Er hat gemeinsam mit der Autorin Monika Littau eine Anthologie mit dem Titel „ Bonner Bogen – Literarisches von A (wie Beethoven) bis Z (wie Westerwelle)“ herausgegeben. In diesem Buchprojekt geht es um Historisches aus der Zeit Beethovens wie auch um die Zeit als Bundeshauptstadt und Regierungssitz. 32 Schriftsteller aus der Bonner Region sind mit Beiträgen an dieser Anthologie beteiligt.
Der Autor Harald Gesterkamp ist im Studio, um über dieses gelungene Werk im Gespräch mit Otto Ganser. (03.07.2025)
Es geht es dieses Mal um die Rotarier. Seit 2005 besteht der Rotary-Club Bornheim und ist mittlerweile auf fast 50 aktive Mitglieder angewachsen.
Der Club unterstützt unterschiedlichste Projekte in der Region um Alfter, Bornheim und Swisttal wie auch im internationalen Bereich. Mehr Informationen gibt es von Präsident Peter Ibbeken und Präsident-Elect Gerhard-Josef Brühl im Gespräch mit Otto Ganser. (19.06.2025)
Hier geht es um die LebEKa (Lebensmittelausgabe der Evangelischen und Katholischen Kirchen in Bornheim und Alfter). Die LebEKa, also die Vorgebirgsvariante der Tafeln, feierte in 2024 ihr 20jähriges Bestehen. Aktuell werden jede Woche in Bornheim und Alfter etwa 1000 bedürftige Menschen mit gespendeten Lebensmitteln versorgt.
Dazu sind im Studio im Gespräch mit Otto Ganser: Horst Ziesemer, Koordinator LebEKa und Teamleiter Kardorf, Frank Regling, Teamleiter Hersel, Birgit Damm, Fahrdienst Kardorf, Stefanie Schmelzer, Diakonin Ev. Kirche Vorgebirge sowie Roland Schmitz-Hübsch als Sponsor vom Apfelhof Merten. (05.06.2025)
Nachlese zum Ehrenamtspreis der Stadt Bornheim - -
Im Dezember 2024 fand die feierliche Verleihung des Ehrenamtspreises der Stadt Bornheim im Bornheimer AVH-Gymnasium statt. Drei Preisträger wurden auserkoren, um diesen stellvertretend für viele andere Ehrenamtler mit einer Medaille und einem Geldpreis entgegen zu nehmen.
Im Studio sind dazu Sabine Hübel, die Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Bornheim, die letztjährigen Preisträger Dr. Michael Pacyna als Vorsitzender vom Landschaftsschutzverein Vorgebirge (LSV), Nils Bargon vom Fußballverein Salia Sechtem und Thomas Beckenhusen vom Verein Kinderkarneval Sechtem 1994 e.V. im Gespräch mit Otto Ganser. (29.05.2925)
Der Bonner Augenarzt Dr. Karsten Paust hat mit einigen Mitstreitern im Westen Tansanias eine augenärztliche Versorgung aufgebaut. Der von ihm initiierte Verein TanZanEye e.V. mit Sitz in Bonn hat dafür die Rahmenbedingungen hergestellt, wodurch die ehrenamtliche Arbeit gefördert wird. Der Verein steht für globale Augengesundheit – jeder Mensch hat ein Recht auf Sehen.
Mit ihm ist im Studio Merten die Journalistin und TV-Moderatorin Liz Shoo, die als Botschafterin seit Frühjahr 2023 dieses Projekt tatkräftig unterstützt. Otto Ganser stellt zu diesem besonderen Einsatz die passenden Fragen. (08.05.2025)
Das Bonner Duo „Schokolädcher“, bestehend aus zwei Freundinnen, deren Leidenschaft die Musik und die Verbindung zum Rheinland ist. Es ist eine charmante Hommage an ihre rheinische Heimat und die Menschen, die hier leben.
Im Studio sind Anja Grosjean und Silvia Smolka, die ihre Musik vorstellen und über ihre Motivation im Gespräch mit Otto Ganser erzählen. (24.04.2025)