Im Studio Merten ist dieses Mal der Bornheimer Musiker Michael Kuhl zu Gast. Bekannt wurde er durch die von ihm gegründete Band „Kuhl un de Gäng“ und deren großen Hit „Ich han dä Millowitsch jesinn“, der von ihm geschrieben wurde. Als Trompeter live und im Studio begleitete er viele bekannte Bands wie die Bläck Fööss, die Höhner und viele andere. Der begabte und beliebte Musiker tritt auch regelmäßig in der Veranstaltung „Jazz und Wein“ des Bornheimer Kulturforums auf, dieses Jahr am 18. Oktober in der Europaschule Bornheim.
Mit ihm spricht Otto Ganser über seinen Weg zur Musik und was ihm das bedeutet. (12.09.2024)
Im Studio Merten geht es um das Benefizkonzert von Willi Wilden zu seinem 75. Geburtstag. Das Konzert, das am Freitag, 6. September um 19:00 Uhr im Landhaus Wieler in Walberberg stattfindet, soll einem guten Zweck dienen, und zwar für die Kinder der Freiwilligen Feuerwehr und dem Walberberger Pfadfinderstamm. Dazu sind im Studio der Mertener Musiker Willi Wilden, der Moderator der Veranstaltung Gottfried Düx sowie die Pfadfinderin Michelle Müller und Anna-Luisa Bochem von der Jugendfeuerwehr im Gespräch mit Otto Ganser (29.08.2024)
Im Studio Merten ist die Freiwillige Feuerwehr Bornheim zu Gast, eine rein ehrenamtliche Institution in der Stadt Bornheim. Über die Besonderheiten und die wichtigen Aufgaben der Ehrenamtler informieren der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Wolfgang Breuer, der Leiter der Stadtjugendfeuerwehr Bornheim Sebastian Josefiak und ihr Pressesprecher Hans Ulrich Breuer im Gespräch mit Otto Ganser. (01.08.2024)
Der Bundestagsabgeordnete Dr. Gregor Gysi (Die Linke) war Gast im Studio Merten, der nach dem „Ortsgespräch“ in Bornheim mit dem dortigen Ortsvorsteher Dominik Pinsdorf auch noch den Radiomachern in Merten Rede und Antwort stand. Sein überaus spannendes und von Höhen und Tiefen begleitetes politisches Leben, der Umbruch während der Zeit der Wende und Wiedervereinigung sind u.a. Themen im Gespräch mit Otto Ganser und Gastmoderator Dominik Pinsdorf (18.07.2024)
Seit dem 29. Juni 2022 ist Mona Neubaur Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Auch sie hat es sich nicht nehmen lassen, dem Studio Merten einen Besuch abzustatten und im Gespräch mit dem Studioleiter Otto Ganser und dem Gastmoderator Dominik Pinsdorf über ihren Weg in die Politik und schließlich ins Ministeramt und als stellvertretende Ministerpräsidentin zu informieren. (04.07.2024)
Der Bundespräsident a. D. Christian Wulff zu Gast im Studio Merten - - -
Kurz vor seiner Veranstaltung am 15. Mai in Bornheim, dem sog. "Ortsgespräch" mit dem Bornheimer Ortsvorsteher Dominik Pinsdorf, besuchte Bundespräsident a.D. Christian Wulff auch das Studio Merten.
Im Gespräch mit Otto Ganser und Gastmoderator Dominik Pinsdorf ging es um sein Leben mit der Politik und natürlich auch über seine Präsidentschaft von 2010-2012. (20.06.2024)
Neues Buch des Dersdorfer Heimatforschers Dr. Horst Bursch über das Vorgebirgsplatt - - Das Buch mit dem Titel „Em Vüejeberech witt Platt jekallt“ soll helfen, den Dialekt des Vorgebirges zu erhalten und das Verständnis für die Geschichte und die Entwicklung dieses Dialektes über die Jahrhunderte aufzuzeigen.
Um den Landstrich des Vorgebirges besser einzugrenzen, hat der 71jährige Autor den Untertitel „Porträt einer rheinischen Mundart zwischen Brühl und Bonn“ hinzugefügt.
In diesem in Platt geschriebenen Buch hat er versucht, den Spagat zwischen Wissenschaft, Brauchtum und Umgangssprache zu wagen.
Mit vielen Beispielen belegt Dr. Bursch, dass das Vorgebirgsplatt ein historisch gewachsener Dialekt ist.
Zu diesem Thema plaudert Otto Ganser, der Moderator der Sendung, mit dem Autor Dr. Horst Bursch. (23.04.2024)
Anlässlich des 75jährigen Bestehens des Grundgesetzes findet eine Demonstration unter dem Motto „Feiern was gut ist! Wir feiern Europa und 75 Jahre Grundgesetz“ am 25. Mai im Vorfeld der Europawahl in Bornheim auf dem Peter-Fryns-Platz statt. Die Demo soll zur Teilnahme an der Europawahl motivieren und die Bedeutung von Demokratie und Grundgesetz gerade in Zeiten eines erstarkenden Nationalismus und Populismus hervorheben. Außerdem zeigt das Bornheimer Stadtarchiv die virtuelle Ausstellung „75 Jahre Grundgesetz – 75 Jahre gelebte Demokratie in Bornheim“.
Im Studio sind Anton Hanf, Alfons Fischer-Reuter und Johanna Quandt als Organisatoren der Demo sowie Jens Löffler, Archivar der Stadt Bornheim, im Gespräch mit Otto Ganser (09.05.2024)
Förderverein zur Heimat- und Brauchtumspflege der Dorfgemeinschaft Merten e.V.
Vor einiger Zeit wurde der Verein in Merten gegründet. Als Förderverein der Dorfgemeinschaft Merten liegt ihnen die Liebe zur Heimat und das rheinische Brauchtum sehr am Herzen. Durch ihren Einsatz und die wachsenden Mitgliedschaften ist es möglich, viele kulturelle Institutionen in Merten zu fördern und zu erhalten. Otto Ganser, der Moderator der Sendung, ist im Gespräch mit der Vorsitzenden des Fördervereins Monica Weiß und der 2. Vorsitzenden Heidi Wölle-Horst. (25.04.2024)
Die Beueler Autorin Karin Büchel hat einen neuen Rheinlandkrimi geschrieben: „Letzter Ausweg Mord“, so der Titel des Romans. In diesem Buch ist ein neues Ermittlerduo im Einsatz, das dieses Mal in Beuel auf Spurensuche geht. Ein Kriminalroman mit viel Lokalkolorit, mit kriminalistischem Feingefühl und Humor.
Otto Ganser, der Moderator der Sendung, geht der Story im Gespräch mit der Autorin auf den Grund. (11.04.2024)